Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Auf diesen Kalender freuen wir uns jedes Jahr! In diesem Jahr hat das Berliner Studio S.WERT um die Architektin und Illustratorin Sandra Siewert Architekturikonen und weniger bekannte Architekturperlen aus 12 Berliner Bezirken in den...
19,90 €
*
Die Linien, dieses feinen Schals erinnern an eine grafische Partitur Pate standen Arbeiten des heute kaum mehr bekannten Bauhaus-Studenten Karl-Peter Röhl. Röhl hatte 1919 das erste Bauhaus-Signet entworfen, das sogenannte...
129,00 €
*
Wohnen ist mehr als ein funktionales Dach über dem Kopf: Im Begriff „Habitat“ bündeln sich die Debatten der Nachkriegs moderne um eine Neujustierung der Architektur. Die Zeitschrift Bauhaus 12 widmet sich historischen und...
12,00 €
*
Wohnen ist mehr als ein funktionales Dach über dem Kopf: Im Begriff „Habitat“ bündeln sich die Debatten der Nachkriegs moderne um eine Neujustierung der Architektur. Die Zeitschrift Bauhaus 12 widmet sich historischen und...
12,00 €
*
Am Bauhaus entstanden Dinge für die Ewigkeit. Hat man jedoch die rechtliche Freigabe, ist es durchaus legal, sich an einer Stilikone zu vergreifen. In diesem Fall war der Satztisch B9a dran. Dieser berühmte Entwurf von Marcel Breuer ist...
1.200,00 €
*
Auch Reduktion auf das Wesentliche in Form und Farbe kann lebendig und bunt erscheinen. Für den täglichen Genuss ist dieser Nachweis hier mit einem schlichten Gebrauchsgegenstand kombiniert worden. Die Zuordnung der Primärfarben zu den...
9,00 €
*
Konzentration ist eine wesentliche Gabe für gutes Schachspiel. Josef Hartwig hat 1923 am Bauhaus die perfekten Figuren dafür entworfen. Reduziert auf das Wesentliche, ist jeder Ablenkung vorgebeugt. Hartwig, von 1921 bis 1925 Werkmeister...
286,00 €
*
Ein Gropius zum Mitnehmen! Viele gibt es davon nicht. Die Firma Rosenthal macht das seit 1969 möglich. In jenem Jahr wurde die Serie TAC(The Architects Collaborative, 1946 von Gropius gegründet) aufgelegt. Unter diesem Namen werden...
49,50 €
*
Aiste Nesterovaite ein Name wie ein Statement. Die Produkte der litauischen Designerin stehen dem in nichts nach. In Form- und Farbgebung zeigt sich eine sehr klare Sprache. So auch bei dieser Tasche. Dazu kommt noch der clevere...
59,00 €
*
Aiste Nesterovaite ein Name wie ein Statement. Die Produkte der litauischen Designerin stehen dem in nichts nach. In Form- und Farbgebung zeigt sich eine sehr klare Sprache. So auch bei dieser Tasche. Dazu kommt noch der clevere...
59,00 €
*
Überhaupt nicht Bauhaus und dann doch irgendwie. Eine Hommage an das illustre Bauhauspaar Ise und Walter Gropius. Erdacht in der Bauhausstadt als Souvenir zum Bauhausjahr. Die Füllung besteht aus Schurwolle und dem Sägemehl der...
40,00 €
*
Ein Gropius zum Mitnehmen! Viele gibt es davon nicht. Die Firma Rosenthal macht das seit 1969 möglich. In jenem Jahr wurde die Serie TAC(The Architects Collaborative, 1946 von Gropius gegründet) aufgelegt. Unter diesem Namen werden...
19,50 €
*
„Spielen mit Formen und Farben“ war eine der Maximen des kreativen Schaffens am Bauhaus. Alma Siedhoff-Buscher hat das bei der Gestaltung des Spielzeugs „Kleines Schiffbauspiel“ ganz wörtlich genommen. Das Bauspiel selbst kann alles...
159,00 €
*
Die Linien, dieses feinen Schals erinnern an eine grafische Partitur Pate standen Arbeiten des heute kaum mehr bekannten Bauhaus-Studenten Karl-Peter Röhl. Röhl hatte 1919 das erste Bauhaus-Signet entworfen, das sogenannte...
95,00 €
*
Diesen Kaffeebereiter kennt eigentlich jeder. Der Entwurf stammt aus dem Jahr 1958 und ist nicht nur von deutschen Kaffeetischen nicht mehr wegzudenken. Exklusiv für den MoMA Design Store hat BODUM nun eine farbige Variante in...
25,00 €
*
Diese Bauhaus bunte Variante des ASSAM Teebereiters, wurde ursprünglich exklusiv für den MoMA Store produziert. Jetzt gibt es sie auch bei uns. Der ursprüngliche Entwurf stammt aus dem Jahr 1988. Der ASSAM Teebereiter basiert auf dem...
35,00 €
*
Diese Bauhaus bunte Variante des ASSAM Teebereiters, wurde ursprünglich exklusiv für den MoMA Store produziert. Jetzt gibt es sie auch bei uns. Der ursprüngliche Entwurf stammt aus dem Jahr 1988. Der ASSAM Teebereiter basiert auf dem...
35,00 €
*
Die 1925 vom niederländischen Architekten und Designer Gerrit Rietveld entworfene Tischleuchte ist funktionales Objekt und Skulptur. Gerrit Rietveld war zusammen mit u.a. Theo van Doesburg und Piet Mondrian Teil der 1917 gegründeten De...
790,00 €
*
Marianne Brandt gehört ohne Zweifel zu den wichtigsten Designer*innen des 20. Jahrhunderts. Von ihr stammen viele der ikonisch gewordenen Entwürfe am Bauhaus Dessau – ihre Kugelleuchte und ihre Schreibtischlampe für Kandem (Körting &...
135,00 €
*
Schürze zerlegt. Was sich liest, wie ein Begriff aus Technik oder Tierverarbeitung haben die Berliner Designerinnen Anke Dezius und Katrin Degen als Einstieg in die Beschreibung ihrer Bauhausedition gewählt. Animiert vom Bauhausjubiläum...
145,00 €
*
Schürze zerlegt. Was sich liest, wie ein Begriff aus Technik oder Tierverarbeitung haben die Berliner Designerinnen Anke Dezius und Katrin Degen als Einstieg in die Beschreibung ihrer Bauhausedition gewählt. Animiert vom Bauhausjubiläum...
145,00 €
*
Auch Reduktion auf das Wesentliche in Form und Farbe kann lebendig und bunt erscheinen. Für den täglichen Genuss ist dieser Nachweis hier mit einem schlichten Gebrauchsgegenstand kombiniert worden. Die Zuordnung der Primärfarben zu den...
10,00 €
*
Auch Reduktion auf das Wesentliche in Form und Farbe kann lebendig und bunt erscheinen. Für den täglichen Genuss ist dieser Nachweis hier mit einem schlichten Gebrauchsgegenstand kombiniert worden. Die Zuordnung der Primärfarben zu den...
10,00 €
*
Auch Reduktion auf das Wesentliche in Form und Farbe kann lebendig und bunt erscheinen. Für den täglichen Genuss ist dieser Nachweis hier mit einem schlichten Gebrauchsgegenstand kombiniert worden. Die Zuordnung der Primärfarben zu den...
10,00 €
*
Keine Ornamente! Das war eine der Ansagen, die die Formensuche am Bauhaus bestimmten. Die Suche nach dem Minimalen dazugetan und man hat die treffende Beschreibung für das, was Marianne Brandt mit der Gestaltung dieser Schale umgesetzt...
80,00 €
*
Keine Ornamente! Das war eine der Ansagen, die die Formensuche am Bauhaus bestimmten. Die Suche nach dem Minimalen dazugetan und man hat die treffende Beschreibung für das, was Marianne Brandt mit der Gestaltung dieser Schale umgesetzt...
92,00 €
*
Architektur für die Küche. Kein geringerer als David Chipperfield war 2018 von Alessi eingeladen worden, aktuelle Interpretationen eines Klassikers zu gestalten. Er hat so die Gelegenheit erhalten, einen Espressobereiter aus den 1930er...
28,00 €
*
Architektur für die Küche. Kein geringerer als David Chipperfield war 2018 von Alessi eingeladen worden, aktuelle Interpretationen eines Klassikers zu gestalten. Er hat so die Gelegenheit erhalten, einen Espressobereiter aus den 1930er...
42,00 €
*
Das Rauchen war in den 1920er Jahren noch in Mode. Somit auch Aschenbecher. Marianne Brandt gestaltete zwischen 1924 und 1926 eine ganze Serie davon. Heute stehen diese beispielhaft für die unterschiedliche Präsenz gestalterischer...
85,00 €
*
Das Bauhausgebäude ist ein architektonisches Statement. Übersetzt in eine kompakte Aussage, ist es in schlichter Eleganz auf dieses Poster gebannt. (Bild:Cinqpoints)
16,50 €
*
Wenn es überhaupt so etwas wie ein Bauhaus Logo gibt, dann ist es das 1922 von Oskar Schlemmer entworfene Bauhaus Signet: der Neue Mensch der Moderne im Profil. Mit Textrand diente das Signet zur Markierung aller Dokumente und Werke....
109,00 €
*
Joost Schmidt, Typograph und Leiter der Druckwerkstatt am Bauhaus Dessau, war die Inspiration für unsere bunten Buchstaben-Untersetzer aus Birkenholz. Für uns exklusiv entworfen durch die Berliner Designerin Karen Olze. Die hier...
12,50 €
*
Anni Albers, eine der einflussreichsten Textilkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, begann ihre Karriere am Bauhaus, wo sie - als Frau daran gehindert, andere Disziplinen zu studieren - unter der Anleitung von Gunta Stölzl mit dem Weben...
975,00 €
*
Anni Albers, eine der einflussreichsten Textilkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, begann ihre Karriere am Bauhaus, wo sie - als Frau daran gehindert, andere Disziplinen zu studieren - unter der Anleitung von Gunta Stölzl mit dem Weben...
1.490,00 €
*
Anni Albers, eine der einflussreichsten Textilkünstlerinnen des 20. Jahrhunderts, begann ihre Karriere am Bauhaus, wo sie - als Frau daran gehindert, andere Disziplinen zu studieren - unter der Anleitung von Gunta Stölzl mit dem Weben...
1.490,00 €
*
Ein Kalender für Fans der Bauhaus Typographie und alle, die es etwas bunter lieben! Jedes Jahr in neuen Farbkombinationen, exklusiv gestaltet von der Berliner Designerin Karen Olze für den designshop bauhaus dessau. Basis und Inspiration...
15,00 €
*
Mit Textilfarbe bemalbar (in der Lieferung nicht enthalten)
19,90 €
*
Exklusiv für den designshop bauhaus dessau. Groß und selbstbewusst prangt der Schriftzug BAUHAUS an der Fassade des Bauhausgebäudes in Dessau. Entworfen von Herbert Bayer, der nach dem Umzug nach Dessau Leiter der neu gegründeten...
10,00 €
*
Exklusiv für den designshop bauhaus dessau. Groß und selbstbewusst prangt der Schriftzug BAUHAUS an der Fassade des Bauhausgebäudes in Dessau. Entworfen von Herbert Bayer, der nach dem Umzug nach Dessau Leiter der neu gegründeten...
10,00 €
*
Inspiriert von der traditionellen Kleidung der Azoren, hilft Ihnen diese Tischkorklampe dabei, die Lichtmenge in jedem Raum zu kontrollieren. Gerichtetes oder diffuses Licht? Passen Sie einfach die Haube an und verwenden Sie sie so, wie...
95,00 €
*
Neuentdeckung der Birkenrinde MOYA wurde von der aus Sibirien stammenden Designerin Anastasiya Koshcheeva in Berlin gegründet und bedeutet auf Russisch MEINE. Bereits seit 2014 verbindet Anastasiya das Jahrtausende alte Handwerk aus...
39,00 €
*
Neuentdeckung der Birkenrinde MOYA wurde von der aus Sibirien stammenden Designerin Anastasiya Koshcheeva in Berlin gegründet und bedeutet auf Russisch MEINE. Bereits seit 2014 verbindet Anastasiya das Jahrtausende alte Handwerk aus...
65,00 €
*
Die Edition Bauhaus präsentiert den neuesten Forschungsstand zu Architekt und Designer Carl Fieger (1893 1960). Seine als freier Architekt und Möbelgestalter entstandenen innovativen Projekte werden herausgestellt und seine enge...
45,00 €
*
Das Meisterhausensemble in Dessau avancierte in den 1920er Jahren zum Inbegriff der Künstlerkolonie: Hier lebten die Bauhausmeister Tür an Tür. Mit dem Bauhaus Residenz-Programm ermöglicht die Stiftung Bauhaus Dessau jungen Künstlern,...
35,00 €
*
Das Meisterhausensemble in Dessau avancierte in den 1920er Jahren zum Inbegriff der Künstlerkolonie: Hier lebten die Bauhausmeister Tür an Tür. Mit dem Bauhaus Residenz-Programm ermöglicht die Stiftung Bauhaus Dessau jungen Künstlern,...
35,00 €
*
Bildband zur Bauhaus Architektur in Dessau. Mit Fotografien von Thomas Meyer. Walter Gropius, Hannes Meyer, Ludwig Mies van der Rohe, Richard Paulick, Georg Muche, Carl Fieger, Friedrich Engemann: Die Architekten am Dessauer Bauhaus...
29,90 €
*
Die Edition Bauhaus präsentiert den neuesten Forschungsstand zu Architekt und Designer Carl Fieger (1893 1960). Seine als freier Architekt und Möbelgestalter entstandenen innovativen Projekte werden herausgestellt und seine enge...
45,00 €
*
Geschichte und Wirkung des Bauhauses, dargestellt mit 407 Objekten aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau.
39,00 €
*
Geschichte und Wirkung des Bauhauses, dargestellt mit 407 Objekten aus der Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau.
39,00 €
*
Das schöne Geschirrtuch entstand 1939 und ist mehr ein Statement. Farbwahl und Webart brechen mit der bisherigen Konvention der rot und blau gewürfelten Küchenstoffe. Kitty van der Mijll-Dekker war von 1929 Studentin am Bauhaus und...
19,00 €
*
Unterschiedliche Farbtheorien experimentell, spielerisch und sinnlich erfahren – das ist die einfache und zugleich geniale Idee des optischen Farbmischers. Entwickelt hat ihn Ludwig Hirschfeld-Mack 1924 in der Nachfolge seines...
45,00 €
*
Eines der wichtigsten Projekte zum Bauhausjubiläum war die Wiederentdeckung und Re-Kreation unveröffentlichter Bauhausschriften durch ein internationales Team von Student*innen unter der Leitung von Erik Spiekermann, gefördert durch...
24,50 €
*
Der Entwurf des Musters stammt von der Bauhaus-Schülerin Kitty van der Mijll Decker aus dem Jahr 1939. Webtechnik und Farben waren eine absolute Neuheit in einer Zeit, da Küchentextilien in den Niederlanden vom klassischen rot-blau...
19,00 €
*
Gunta Stölzl hat 1926 für die Studierendenzimmer im Prellerhaus am Bauhaus Dessau eine Tagesdecke entworfen. Sie war zu diesem Zeitpunkt Leiterin der Weberei des Bauhauses und damit erste Meisterin am Bauhaus. Ausgehend von diesem...
150,00 €
*
Gunta Stölzl hat 1926 für die Studierendenzimmer im Prellerhaus am Bauhaus Dessau eine Tagesdecke entworfen. Sie war zu diesem Zeitpunkt Leiterin der Weberei des Bauhauses und damit erste Meisterin am Bauhaus. Ausgehend von diesem...
150,00 €
*
Bauhausgebäude, Ostseite, Walter Gropius, 1925/26, Foto: Yvonne Tenschert, 2009, Stiftung Bauhaus Dessau. Offizieller Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Bauhausgebäude, Balkone, Walter Gropius 1925/26, Foto: Clara Schroder, 2012, Stiftung Bauhaus Dessau. Offizieller Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Oskar Schlemmer, Bühnenwerkstatt, Stadien dramatischer Gestik, Szenenaufnahme mit Werner Siedhoff (Mehrfachbelichtung), Foto: Erich Consemüller, um 1927, Stiftung Bauhaus Dessau, Stephan Consemüller / Privatbesitz / (c) (Erich...
6,00 €
*
o.T. (Drei Bauhäusler auf dem südlichen Nebeneingangsvordach vor dem Schriftzug des Bauhausgebäudes Dessau), Foto: unbekannt, 1929, Stiftung Bauhaus Dessau. Offizieller Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Postkarte, beschrieben von einem unbekannten Bauhausstudierenden, 1927 / Offizielles Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Karl Peter Röhl, Abstrakte Komposition, 1926 / Offizielles Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Bauhausgebäude, Walter Gropius, 1925/26; Foto: Ola Kolehmainen, 2010 / Offizielles Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
Erich Consemüller, Pantomimie "Treppenwitz", Mitarbeiter der Bühnen-Werkstatt in Kostümen auf dem Dach des Ateliergebäudes (v.l.n.r.: Werber Siedhoff, Roman Clemens und Andor Weiniger), Inszenierung Oskar Schlemmer, 1927 / Offizielles...
6,00 €
*
Bauhausgebäude, Südseite, Walter Gropius, 1925/26, Foto: Tadashi Okochi, 2010. Offizieller Verkaufsplakat der Stiftung Bauhaus Dessau.
6,00 €
*
IN BAUHAUS WE TRUST ein Spruch der berühmten deutschen Künstlerbewegung. Umhängetasche mit weißem Siebdruck auf schwarzer Baumwolltasche. Leicht, praktisch und archicool können Sie es überall hin mitnehmen.
12,50 €
*
Dieses Holzpuzzle ist eine Hommage an das Bauhaus Dessau: Dieses Modell ist eine der besten Möglichkeiten, um das 100-jährige Jubiläum der Bauhausschule zu feiern. Das Bauhausgebäude in Dessau wurde 1925/26 nach Entwürfen von Walter...
35,00 €
*
Bauhaus kompakt und zum Gebrauch bestimmt. Das Papier für diesen Notizwürfel wurde von der Firma GMUND exklusiv für die Stiftung Bauhaus Dessau entwickelt. Das Motiv Dreiklang ist abgeleitet von den Farb- und Formenspielen der...
14,90 €
*
Bauhaus kompakt und zum Gebrauch bestimmt. Das Papier für diesen Notizwürfel wurde von der Firma GMUND exklusiv für die Stiftung Bauhaus Dessau entwickelt. Das Motiv Dreiklang ist abgeleitet von den Farb- und Formenspielen der...
14,90 €
*
Dieser Notizblock ist ganz Bauhaus. Und zwar in Farbe und Material. Die Firma GMUND hat anlässlich des Jubiläums 2019 mit der Stiftung Bauhaus Dessau eigens ein Bauhaus-Papier entwickelt. Farben und Schnitt des Blocks, leiten sich von...
9,80 €
*
Das Gmund Bauhaus Dessau Papier wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau entwickelt. Die Idee basiert auf dem übereinstimmenden Grundverständnis zu Materialgerechtigkeit und Materialerkundung. (Bilder: Gmund)
12,90 €
*
Das Gmund Bauhaus Dessau Papier wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stiftung Bauhaus Dessau entwickelt. Die Idee basiert auf dem übereinstimmenden Grundverständnis zu Materialgerechtigkeit und Materialerkundung. (Bilder: Gmund)
12,90 €
*
Das Bauhaus Dessau (erbaut 1925 bis 1926 vom Gründer des Bauhaus Walter Gropius), in der weltbekannten Perspektive mit den unverwechselbaren Fassadenschriftzug und der damals revolutionären Glasfassade des Werkstättentrakts. Qualitativ...
19,25 €
*
100 Jahre Bauhaus: 1919 Weimar - 1925 Dessau - 1932 Berlin. 2019 feiert die ganze Welt das 100jährige Jubiläum einer einzigartigen Institution. Bis heute prägt das Bauhaus mit zeitlosem und faszinierendem Design, interdisziplinär über...
19,25 €
*
Gunta Stölzl hat 1926 für die Studierendenzimmer im Prellerhaus am Bauhaus Dessau eine Tagesdecke entworfen. Sie war zu diesem Zeitpunkt Leiterin der Weberei des Bauhauses und damit erste Meisterin am Bauhaus. Ausgehend von diesem...
495,00 €
*
Die Bauhaus Agenten Publikation #1 lädt Museums- und Bildungsexperten und alle, die sich für das Bauhaus und seine Vermittlung interessieren ein, die Arbeit der Bauhaus Agenten zu erkunden. Auf 160 Seiten gibt sie Einblicke in aktuelle...
10,00 €
*
Typen, Normen und Benchmarks bestimmen unseren Alltag. Standards machen vergleichbar, aber auch gleich, setzen Maßstäbe und werden immer wieder neu verhandelt. Vor allem am Bauhaus Dessau strebte man nach Standardisierung in...
12,00 €
*
Diese edle Decke aus 100% Baby Alpaka kann als gemütliche Sofadecke oder als extragrosser Schal für kalte Tage gebraucht werden. Die Kombinationen sind vielfältig, als Uni, schickem Melange Effekt oder Streifen. Edles Design von...
269,00 €
*
Die Gunta Wolldecke findet ihre Inspiration in der Bauhauszeit und den damaligen Arbeiten der Bauhaus Weberei - Werkmeisterin Gunta Stölzl. Die Decke ist eine Hommage an ihre grossartige Arbeit, die sich durch die Übersetzung von...
199,00 €
*
Die ZigZagZurich Baumwoll-Decken Kollektion entstand aus Liebe zur Baumwolle und dem gewobenen Textil, sowie der Freude am Mix von Farben und Stilen. Ob drinnen oder draussen Strand, Park, Pool, Sofa oder Bett die Entscheidung liegt...
149,00 €
*
Diese edle Decke aus 100% Baby Alpaka kann als gemütliche Sofadecke oder als extragrosser Schal für kalte Tage gebraucht werden. Die Kombinationen sind vielfältig, als Uni, schickem Melange Effekt oder Streifen. Edles Design von...
269,00 €
*
Sie sind wieder da. Erst seit kurzem wird die originalgetreue Edition dieser Satztische wieder hergestellt. Bauhausmeister Josef Albers hatte sie 1926 ursprünglich für die Villa Möllenhoff in Berlin entworfen. Für den Maler und...
1.795,00 €
*
Die skulpturhaften Armbänder sind aus plissiertem Stoff (Satin-Polyester), welches ihnen ein leichtes Schimmern verleiht und die Elastitzät und Haltbarkeit sichert.
17,50 €
*
Die skulpturhaften Armbänder sind aus plissiertem Stoff (Satin-Polyester), welches ihnen ein leichtes Schimmern verleiht und die Elastitzät und Haltbarkeit sichert.
17,50 €
*
Architektur im Kleinformat. Nicht mehr und nicht weniger bieten diese Untersetzer. Kompositionen aus der stilprägenden Farb- und Formenwelt des historischen Bauhausgebäudes sind hier auf das Format 9 x 9 cm gebannt. Kommen Sie nach...
12,50 €
*
Minimalistisches Design des Schweizer Designers Michele Rondelli. Die ZigZagZurich Baumwoll-Decke Kollektion entstand aus der Liebe zur Baumwolle und dem gewobenen Textil, sowie der Freude am Mix von Farben und Stilen. (Bilder:...
149,00 €
*
Minimalistisches, an Japan erinnerndes Design des Schweizer Designers Michele Rondelli. Die ZigZagZurich Baumwoll-Decke Kollektion entstand aus der Liebe zur Baumwolle und dem gewobenen Textil, sowie der Freude am Mix von Farben und...
149,00 €
*
Minimalistisches Design des Schweizer Designers Michele Rondelli. Die ZigZagZurich Baumwoll-Decke Kollektion entstand aus der Liebe zur Baumwolle und dem gewobenen Textil, sowie der Freude am Mix von Farben und Stilen. (Bilder:...
149,00 €
*
Ein Museumsshop-Klassiker ist zurück! Nach dem Gemälde ''Die Sportler'' von Kasimir Malewitsch aus der Sammlung des Guggenheim Museums New York, 1928/32. Handgefertigt nach dem Entwurf von N. Pagen (NL).
119,00 €
*
Seit 2010 experimentiert Schmidttakahashi mit Produktionszyklen, um neue Prozesse in der Herstellung von Kleidung zu entwickeln und auf dieser Basis eine neue Ästhetik im High Fashion zu erschaffen. Schmidttakahashi stellt das Verhältnis...
160,00 €
*
Eine Stilikone besitzen. Das funktioniert in diesem Fall gleich im doppelten Sinne. Zumindest der kleinere B9a aus diesem Set ist auch als Hocker zu gebrauchen. So wie er in der Kantine des Bauhauses auch Verwendung fand und findet. Mit...
1.130,50 €
*