Anni Albers gestaltete diesen Entwurf 1926 ursprünglich für einen Wandbehang aus Wolle und Seide. Die Gouache aus der Sammlung des Museum of Modern Art war die Vorlage für diese limitierte Teppichedition. Eigentlich wollte Anni Albers Malerin werden. Doch nachdem sie keine Zulassung an der Dresdner Kunstakademie erhielt, ging sie wie viele Künstlerinnen ihren Weg über die Kunstgewerbeschule. Erst Hamburg und 1922 an das Staatliche Bauhaus in Weimar. Noch im gleichen Jahr stößt Anni Albers zur Webereiklasse. Durch die Freiheit des Experimentierens mit Farben und neuen Materialien entstand hier aus Textildesign eine ganz eigene Kunstform. Teppichdesigner Christopher Farr hat nun erstmals Entwürfe von Anni Albers realisiert. Die Teppiche von Christopher Farr werden aus feinster, handgesponnener Wolle in Indien produziert. Christopher Farr ist aktives Mitglied von 'Care & Fair' einer indischen Organisation gegen Kinderarbeit und für die Ausbildung von Kindern in Weberei-Regionen. (Bilder: Henriette Funke)
Nur innerhalb Deutschlands lieferbar.
- AUTHOR: Anni Albers
- TITEL: Study Rug, large
- NO: 1216105266
- DETAIL: 122 x 183 cm . limited edition . handgetuftet . 100% Wool . made in India