Mit offenem Blick und Expertise rund um die Akteur*innen und die Ideengeber*innen des Bauhaus stellt Thomas Altmann seinen Architektur-Fotografien ausgewählte Zitate aus verschiedenen Werken des Schriftstellers Paul Scheerbart zur Seite. Paul Scheerbart (1863 1915) schrieb Mond- und Nilpferd-Romane, Astrale Novelletten und Katerpoesie. Er war Pazifist, trank gerne Bier, ernährte sich mangels Geld von geschabten Heringen auf Brot, baute ein Perpetuum mobile und schrieb an Erich Mühsam: Perpeh ist fertig; es bewegt sich nur noch nicht. Vor allem aber baute Paul Scheerbart in bescheidenen Worten von Paradiessonnen, Gotikbegeisterung und der Naturphilosophie Gustav Theodor Fechners beschienene Paläste mit Smaragdkuppeln und Opaltürmen. Er baute Blinkeburgen, Kristallkathedralen und Sternentürme, baute schwimmende, schwebende, fahrende Architekturen, er bebaute die Erde, die Sterne und den Meeresgrund; und immer häufiger baute er über Eisengerippen farbige Glaspaläste als kristallene Zukunftszeichen. In seinen Architekturfantasien machte er den Architekten zum Weltbaumeister, der mit der Natur eine Übernatur auf dem Weg zur eigenen Sternwerdung erschaffen solle. Scheerbart wirkte auf den Kreis um den Architekten Bruno Taut, auf die Baumeister im Arbeitsrat für Kunst und auf die Weltbaumeister des visionären Bundes Die gläserne Kette, Vereinigungen, denen Walter Gropius aktiv bzw. passiv angehörte. edited by mu.se
- NR: 1216119831
- DETAIL: A3 Wandkalender mit Wire-O-Bindung, weiß . 14 Seiten, 250g Bilderdruck matt . Bauhaus Dessau Fotografien von Thomas Altmann, mit Zitaten von Paul Scherrbart (1863-1915)